Über diesen Workshop
Unzugänglichkeiten, Ausgrenzung, unüberwindbare Barrieren …
... all das klingt in unserem digitalem Zeitalten wie aus einer längst vergangenen Epoche und doch ist es tagtäglich die Realität vieler Millionen Menschen. Und anders als häufig angenommen, betrifft es nicht ausschließlich Menschen mit Behinderungen. Die Digitalisierung eröffnet uns unfassbar viele Chancen und bietet uns die Möglichkeit, mit einer Vielzahl an Personen in Kontakt zu treten, doch ist längst nicht alles, was im Web stattfindet, auch gleichzeitig barrierefrei und kann von jedem gleichwertig konsumiert werden. Wenn du dich jetzt fragst, was digitale Barrierefreiheit eigentlich bedeutet und wo Du am besten starten kannst, dann ließ einfach weiter. :-)
Bekanntlich ist der Anfang das Allerschwersten. Darum möchte ich dir in diesem Kurs einen wunderbaren ersten Überblick über folgende Themen verschaffen:
Welche Gesetzte und Regelungen gelten überhaupt?
Welche Behinderungen und Einschränkungen gibt es denn? Und welche
Wer profitiert noch von einer barrierefreien digitalen Gestaltung?
Was kannst Du tun, um deine Umwelt ein bisschen besser für alle Menschen zu gestalten?
Wie können wir das Thema in der Unternehmenskultur erfolgreich verankern?
Ich möchte, dass du nach dem Kurs direkt durchstarten kannst und darum gibt es im Anschluss noch zwei Bonus-Themen, in denen Du erfährst, wie:
Du deine Beiträge in den sozialen Medien barrierefreier zugänglich machen kannst und ...
wie Du hervorragende Alternativtext für Bilder schreibst.
Dieses Grundlagenwissen ist der erste Schritt in eine inklusivere Welt. Du wirst ein sicheres Gespür für digitale Barrierefreiheit erlangen, problematische Situationen erkennen und kannst mit Deinem neugewonnen Wissen den Grundstein für mehr Gleichberechtigung in Deinem Unternehmen setzen. Wir werden jedoch keine programmspezifischen Funktionen behandeln und nicht tiefer in das barrierefreie Grafikdesign eintauchen. Dafür stelle ich Dir eigens konzipierte Workshops bereit. Dieser Kurs verschafft dir einen allgemeinen Überblick über das Thema Barrierefreiheit.

Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Hilfreich sind Erfahrungen in den sozialen Medien Facebook, Instagram und LinkedIn.

Inhalt & Material
Alle Teilnehmenden bekommen ein digitales, interaktives Workbook inkl. aller Kursinhalte bereitgestellt.

Zertifikat
Allen Teilnehmenden wird nach Abschluss des Workshops eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Preis und Zahlung
Der Kurspreis beträgt 200,00 € netto p. P.
Nach dem Workshop erhält jeder angemeldete Teilnehmende eine Rechnung die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen ist. Stornierungen können bis spätestens 48 h vor Kursbeginn berücksichtigt werden.

Teilnehmer
Es können minimal 3 und maximal 7 Personen am Workshop teilnehmen.
Sollten sich nicht genügend Teilnehmenden angemeldet haben, kann entweder eine Stornierung vorgenommen werden oder wir finden einen Alternativtermin.

Veranstaltungsort
Dieser Workshop findet online via Microsoft Teams statt. Vor dem Workshop wird ein Einladungslink an alle Teilnehmenden versendet, bitte gib daher unbedingt die E-Mail-Adresse an, mit der Du Dich einwählen möchtest.

Aktuelle Termine
Dienstag, 21. März 2023
Dienstag, 26. April 2023
Kurzbeschreibung
Erlerne die Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit. Erfahre dabei welche Gesetze gelten, wer von Barrierefreiheit profitiert und starte mithilfe der zwei Bonusthemen direkt durch.